Unsere Steinarten in der Übersicht

Hier finden Sie einige unserer Steindekore zur Vorauswahl. Sollten Sie ein Dekor vermissen, kontaktieren Sie uns gerne und wir bemühen uns Ihrem Anliegen gerecht zu werden.

Naturstein:
Unter Naturstein versteht man Festgesteine, die als Gesteinsbaustoffe in gebrochener Form eingesetzt bzw. technisch verwendet werden. Naturwerkstein stellen Natursteine dar, die zu Bodenplatten, Fassadenverkleidungen, usw. verarbeitet werden.

Gesteinarten im Rohzustand Naturwerkstein

Gesteine sind feste, natürliche Bestandteile unserer Erde, die aus Mineralen, Bruchstücken von Mineralen oder Gesteinen, Gläsern und Organismenresten usw. aufgebaut werden. Meist handelt es sich um vielkörnige, aus unterschiedlichen Mineralen bestehende Aggregate. Es können aber auch monomineralische oder so gut wie monomineralische Gesteine auftreten, wie z.B. Kalksteine, Marmore und Quarzite. Im Laufe geologische Zeiten haben sich eine Vielfalt unterschiedlicher Gesteine gebildet. Je nach Entstehung kann man zwischen magnetischen Gesteine die aus einer Schmelze entstanden sind, sedimentären Gesteinen oder Ablagerungsgesteinen und betamorphen oder Umwandlungsgesteinen unterscheiden.

Betonwerkstein:
Betonwerkstein ist ein Gemisch aus Sand, Zement, zerkleinerten Natursteinen und anderen Zuschlagstoffen. Die Fertigung erfolgt in formatierten Gussformen oder in Blöcken. In der Gussform  besteht das Betonwerksteinprodukt meistens aus einer Trägerschicht, auf die eine entsprechend eingefärbte Zementmischung aufgegossen wird. Bei der Blockfertigung wird der Betonwerkstein wie bei Naturstein bearbeitet.

Betonwerkstein ist auch nicht unbedingt witterungsbeständig bzw. Frostsicher.

Agglomerate:
Agglomerate sind ein Gemisch aus Polyester oder Epoxidharz, Zementmischungen und zerkleinerten Natursteinen. Die Fertigung erfolgt in Blöcken, ansonsten wie bei Naturstein. Agglomeraten sind nicht witterungsbeständig bzw. nicht immer Frostsicher.